Der ALTMÜHLTRAIL zeigt Dir die vielfältige Landschaft von Heidenheim und Muhr am See nach Gunzenhausen. Doch wie verläuft die Strecke genau? Unsere Streckenpläne geben Dir einen ersten Vorgeschmack.
Die Strecke führt Dich an zwei Tagen durch die abwechslungsreiche Landschaft altmühlfrankens. Jede Etappe bietet Dir einzigartige Entdeckungen und die Gesamtstrecke zeigt Dir die eindrucksvolle Gegend in seiner herrlichen Vielfalt. Die altmühlfränkischen Genussstationen machen den ALTMÜHLTRAIL zum besonderen Erlebnis.
Samstag, 2. Mai 2015
Start: | Heidenheim, Klosterhof |
Anreise: | Bus-Transfer (Sonderlinie) |
Laufen: | 11.00 Uhr |
Wandern: | 11.05 - 12.00 Uhr |
Ziel: | Gunzenhausen, Marktplatz |
Distanz: | ca. 28 km / 530 hm |
GPS-Track | http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uqzidjefpegwkvth * |
* Der GPS-TRack bietet eine grobe Orientierung. Grundsätzlich hat die markierte Wegführung Vorrang.
Der Startschuss fällt im Klosterhof der geschichtsträchtigen Markgemeinde Heidenheim. Das Heidenheimer Münster gilt als eine der interessantesten, deutschen Kirchenbauten der Romantik. Ein kurzer Blick nach Nebenan lohnt sich vor dem Start. Schon wenige Meter weiter wartet der erste Anstieg darauf, erklommen zu werden. Auf den Höhen des Hahnenkamm geht es auf dem Gelände der ehemaligen Hahnhenkamm-Kaserne zunächst über Schafweiden und ein Stück weiter über lockere Waldpfade. Mit dem Dürrenberg erreichen wir bald den höchsten Punkt des Tages.
Wenig später trifft die Route auf ein Geburtstagskind. Der mehrfach ausgezeichnete Altmühltal-Panoramaweg gilt als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands und blickt 2015 bereits auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Wir folgen dem Weg im Wald vorbei am "Steinernen Mann" und der "Steinerenen Rinne bei Kurzenaltheim". Kurz ist an der Straßenquerung Acht geboten und schon erwartet uns der zweite Anstieg zur "Gelben Bürg" mit einer beeindruckenden Fernsicht.
Den Hang hinunter, am Waldrand entlang und dann einmal kräftig nach oben geht es durch Spielberg. Im Ortszentrum thront das weithin sichtbare Schloss Spielberg, das wir auf unserer Tour umrunden. Von hier laufen wir auf schmalen Betonweg an Gnotzheim vorbei. Schön "trailig" wird es wieder durch den Dammbuck. Im weiteren Verlauf sehen wir die Ortschaften Pflaumfeld und Edersfeld entlang des Weges.
Kurz vor Aha (Aha, so lautet der Ortsname tatsächlich!) geht es unter der Bahnlinie hindurch, dann durch den Ort, über die Ortsstraße und unter der Bundesstraße hindurch. Der letzte Abschnitt führt uns auf flachem Asphaltweg an der Altmühl entlang. Vielleicht lassen sich im Nasswiesengraben sogar einige Störche beobachten?! Über die beschauliche Altmühlpromenade erreichen wir schließlich das Ziel am Gunzenhäuser Marktplatz.
Sonntag, 3. Mai 2015
Start: | Muhr am See, Volksschule |
Anreise: | Bahn-Transfer (R-Bahn R 8) |
Laufen: | 10.00 Uhr |
Wandern: | 10.05 - 11.00 Uhr |
Ziel: | Gunzenhausen, Marktplatz |
Distanz: | ca. 16 km / 250 hm |
GPS-Track: | http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lmvgrvcijyjculzd * |
* Der GPS-TRack bietet eine grobe Orientierung. Grundsätzlich hat die markierte Wegführung Vorrang.
Am Sonntag starten wir an der Volksschule in Muhr am See, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Zunächst laufen wir auf der Ortsstraße und durch die Unterführung von Bahn und Bundesstraße, bevor es auf Schotterwegen die erste Anhöhe hinauf geht. Herrliche Blicke auf den Altmühlsee begleiten uns dabei. Der erste Teil der Strecke folgt dem "Seenländer", dem neuen Paradeweg für Wanderer im Fränkischen Seenland, auf dem wir den Weg durch das dichte Grün des Mönchswaldes an Büchelberg vorbei fortsetzen. In der Ferne können wir noch einmal den Hahnenkamm und auch bereits unser Ziel Gunzenhausen erblicken.
Wir kommen am Haundorfer Weiher vorbei und laufen direkt zwischen Speckweiher und Brandweiher hindurch. Hier informiert der Teichlehrpfad über die lange Tradition der Teichwirtschaft und Karpfenzucht. Über Wiesen und Wälder nähern wir uns Gunzenhausen. Auf dem Radweg geht es zunächst unter der Bundesstraße hindurch und dann am Altmühl-Überleiter entlang. Eine Unterführung weiter und wir erreichen einen schmalen Waldpfad, dem wir in Richtung Frickenfelden folgen.
Durch den Ort kommen wir zum Burgstallwald. Zum Ende der Etappe sammeln wir hier noch einmal kräftig Höhenmeter auf reizvollen Pfaden. Belohnt werden wir mit historischen Entdeckungen. Überreste des UNESCO-Welterbe Limes und der Bismarckturm nehmen uns mit auf eine Reise in die Römerzeit. Dann heißt es bergab und ins Ziel. Der letzte Teil führt uns durch Gunzenhausen vorbei an einigen sehenswerten Baudenkmälern bis ins Ziel am Marktplatz.
Eine Streckenkarte mit allen Erlebnissen und Genussstationen entlang der Route findest Du in Deinem Starterset.
Der dargestellte Streckenverlauf ist vorläufig (Stand März 2015). Kurzfristige Änderungen der Strecke oder einzelner Abschnitte sind vorbehalten.