Beste Verhältnisse und herbstliche Farbenpracht begleiteten den Altmühltrail 2025. Bei milden Temperaturen und trockenem Wetter zeigte sich das Altmühltal von seiner schönsten Seite. Einige Sonnenstrahlen durch die bunt gefärbten Wälder sorgten zudem für perfekte Laufbedingungen. Trailbegeisterte und Wanderer aus ganz Deutschland genossen die eindrucksvolle Naturkulisse rund um Dollnstein und trugen die besondere Stimmung des Tages weit über die Region hinaus.

O.R Altmuhltrail 18.10.2025 273

Das stets binnen kürzester Zeit ausgebuchte Event, längst eine feste Größe im deutschen Trailrunning-Kalender, begeisterte auch in diesem Jahr mit perfekter Organisation, herzlicher Atmosphäre und einer Strecke, die sportlichen Anspruch und Naturerlebnis auf beeindruckende Weise vereint.

Lukas Schwella triumphiert erneut – ein Heimsieg mit Strahlkraft
Der Lokalmatador Lukas Schwella vom Craft Elite Run Team Germany dominierte die Langstrecke erneut in eindrucksvoller Manier und sicherte sich mit einer Zeit von 2:02:26 Stunden den Sieg. Damit krönte Er sich zum wiederholten Male zum „König von Dollnstein“ und bewies, dass der Altmühltrail für Ihn längst ein ganz besonderes Heimrennen ist.

13439 SL2 05025

Lukas Schwella: „Der Altmühltrail ist für mich jedes Jahr ein Highlight – ein echtes Heimspiel mit einzigartiger Atmosphäre. Die Strecke ist anspruchsvoll, aber wunderschön, und die Unterstützung entlang des Weges war einfach großartig. Dass ich hier erneut gewinnen konnte, bedeutet mir sehr viel. Es hat alles gepasst: Wetter, Stimmung, Organisation. Ein großes Dankeschön an meine Freundin, an die DJK Dollnstein und an die OAI für dieses perfekt organisierte Event. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Ausgabe!“

Hinter Schwella folgten Franz Vogel (HundeZentrum Kipfenberg, 2:14:40 Std.) und Johannes Amann (FSV Sandharlanden, 2:15:08 Std.) auf den Plätzen zwei und drei. Matthias Wabra (Bad Abbach, 2:17:19 Std.) und Michael Beck (TSV Greding, 2:17:49 Std.) komplettierten die Top Fünf.

Bei den Frauen triumphierte Anna Meyer vom TSV Beratzhausen Breitensport mit einer Zeit von 2:31:49 Stunden, gefolgt von Selina Xenia Smola (Arriba Göppersdorf, 2:33:57 Std.) und Theresa Griesbach (LG Warching, 2:35:59 Std.). Auf den weiteren Plätzen landeten Elisabeth Gamperl (Diamonds Aichach / Aindling bewegt sich e.V., 2:37:07 Std.) und Martina Bickelein (TSV Oettingen, 2:41:44 Std.).

O.R Altmuhltrail 18.10.2025 378

Spannung und Tempo auf der Kurzstrecke
Auf der 10-Kilometer-Kurzdistanz zeigte Markus Bergler von der Skivereinigung Amberg eine starke Leistung und gewann in 39:57 Minuten vor Lukas Ostermeir (Donau Run, 42:54 Min.) und Markus Raab (Geh-Punkt Weißenburg, 44:40 Min.). Die Plätze vier und fünf belegten Thomas Moritz (Arriba Göppersdorf, 45:59 Min.) und Maximilian Beck (FC Hitzhofen-Oberzell, 46:27 Min.).

Bei den Frauen setzte sich erneut Felizitas Kellner von der DJK Gleiritsch in 51:47 Minuten durch. Barbara Struller (Weißenburg, 55:34 Min.), Anna-Lena Held (FC Nassenfels, 55:52 Min.), Cornelia Seitz (Running Gag, 58:40 Min.) und Caroline Mayer (TV Riedenburg, 59:02 Min.) komplettierten die Top Fünf.

O.R Altmuhltrail 18.10.2025 452

Genuss, Natur und Gemeinschaft – das Herz des Altmühltrails
Neben den sportlichen Leistungen stand auch 2025 wieder das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Entlang der Strecke sorgten die DJK Dollnstein, der Naturpark Altmühltal und der UFC Ellingen mit ihren liebevoll betreuten Genussstationen für kulinarische Höhepunkte. Dort erwarteten die Teilnehmenden verschiedenste regionale Leckerbissen – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Schmankerln –, die den Altmühltrail auch abseits der Laufstrecke zu einem echten Genuss machten.

Im Ziel wartete schließlich die Dollnsteiner Garde auf die Finisher und sorgte mit Musik, Applaus und Begeisterung für einen emotionalen Empfang, der das besondere Gemeinschaftsgefühl des Tages perfekt abrundete.

O.R Altmuhltrail 18.10.2025 513

Organisatoren ziehen rundum positives Fazit
Die Organisatoren der OAI e.V., gemeinsam mit der DJK Dollnstein und dem Sportpromoter BABOONS, zeigten sich mit dem Ablauf des Events überaus zufrieden.
Christoph Döbler (OAI e.V.): „Der Altmühltrail 2025 war erneut ein großartiges Erlebnis – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. Besonders freue ich mich über die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten. Mein herzlicher Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, den beteiligten Vereinen, Sponsoren und Partnern, aber auch den Behörden, die uns Jahr für Jahr unterstützen und die Veranstaltung mittragen. Nur gemeinsam können wir dieses besondere Event in unserer Region auf diesem hohen Niveau umsetzen.“

Ausblick: Altmühltrail 2026 am 17. Oktober
Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: Der Altmühltrail 2026 findet am 17. Oktober 2026 in Dollnstein statt. Die Anmeldung öffnet traditionell am Rosenmontag – und wie in den vergangenen Jahren gilt: schnell sein lohnt sich.

Alle Ergebnisse, Fotos und Berichte sind ab sofort auf www.altmuehltrail.de abrufbar.

Übrigens: Als nächster Laufevent laden BABOONS und die OAI e.V., in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen, zum Rab GaPa Trail ein. Start und Ziel sind am 25. April 2026 im legendären Olympia-Skistadion. Weitere Informationen unter www.gapatrail.de.

World of BABOONS


baboons big

Kontakt


Kontakt

Partner des ALTMÜHLTRAIL

n-ergie logo renerosa logo 250x200 Sanct Bernhard Sport hpt logo Altmuehltherme logo-naturpark-altmuehltal wappen dollnstein Outdoor and Offroad djk dollnstein

 

DLV GL GL WW RGB 2024 amt